Posts mit dem Label Zoo-Historie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zoo-Historie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. September 2016

Zoo Leipzig - Teil 1

Der Zoologische Garten in Leipzig ist gewissermaßen "mein" Hauszoo. Nicht nur, weil ich wegen meines Studiums in diese Stadt gezogen und einfach am meisten in diesem Zoo zu finden bin, sondern weil ich ihn von Kleinauf kenne und ihn gewissermaßen über die letzten 16 Jahre hinweg auf seinem Weg zum Zoo der Zukunft begleitet habe. Ich kenne noch den aus heutiger Sicht wahrlich nicht mehr zeitgemäßen Zustand des Zoos vor dem Beginn der Umsetzung des von Zoodirektor Prof. Jörg Junhold umgesetzten Masterplanes und bin noch heute immer wieder erstaunt, auf welch tollem Weg dieser Zoo ist. 

Anthony Sheridan, der legendäre Zookritiker, listet den Zoo Leipzig unter allen europäischen Zoos aktuell auf dem zweiten Platz, übertroffen nur vom Wiener Tiergarten Schönbrunn. Damit ist der Zoo Leipzig also deutschlandweit der beste Zoo. Nun ist es mit Rankings ja so eine Sache, fließt doch die persönliche Meinung des Kritikers immer mit in die Bewertung ein. Darf sich der Zoo mit diesen fremden Federn also zu Recht schmücken? Aus meiner Sicht lautet die Antwort: eindeutig ja! Man wird in Deutschland auf absehbare Zeit keinen besseren Zoo finden und wenn die Umsetzung des Masterplans bis 2020 weiter voran schreitet, kann ich mir sogar gut vorstellen, dass der Zoo sich am Tiergarten Schönbrunn vorbei schieben wird.

In Teil 1 unseres Zooportraits über den Zoologischen Garten Leipzig möchte ich jedoch zunächst die Zoohistorie ein wenig beleuchten und den historischen Kern des Zoos, den so genannten Gründergarten, beleuchten, bevor es dann in den "neuen" Teil des Zoos geht.